Einradfahren ist mehr als eine Disziplin für koreanische Zirkusartisten. In Wirklichkeit beinhaltet dieser Sport eine gewaltige Palette an Kategorien die für jeden Geschmack etwas bieten.
Die wohl Bekannteste aller Disziplinen. Bei Wettbewerben werden Trickabfolgen als Kür vorgetragen und von einer Jury bewertet.
Dabei wird zwischen Einzel-, Paar- und Gruppenkür unterschieden.
Wem das Theater bei der Artistik nicht gefällt, kann sich den "Muni"-Disziplinen zuwenden.
Diese umfassen Streetstyle, Flatland (beide BMX-ähnlich) Trials sowie Downhill.
Auch hier gibt es Wettbewerbe mit einer Bewertung der Performance oder der Geschwindigkeit durch eine Jury.
Bei Renndisziplinen wird logischerweise auf Zeit gefahren. Es gibt diverse Unterdisziplinen wie z. B 100m / 200m / 4x100m Staffel sowie 800m /10km / Halbmarathon und Marathon.
Einradhockey ist eine junge Einraddisziplin, welche als Teamsport betrieben wird.
Gespielt wird auf dem Einrad, mit Eishockeystock und Tennisball auf Unihockeytore in einer Halle. Das Spieltempo ist hoch und die Regeln unkompliziert.
Um einen Sieg zu erringen ist Teamgeist, Fahrkönnen und Taktik gefordert.
Eine noch detailliertere Ausführung der Einraddisziplinen ist auf der Webseite des Nationalen Einradverbandes zu finden.